32. Tag der Niedersachsen in Duderstadt
vom 13.-15. Juli 2012

Bühne 5 - Landestrachtenverband Niedersachsen e. V.

Im Mittelpunkt des Programmgeschehens auf der Bühne stehen die Trachten aus Niedersachsen und die Volkstänze des norddeutschen Raumes, die der Landestrachtenverband Niedersachsen (LTN) als Dachverband für Trachten- und Volkstanzgruppen in Niedersachsen präsentiert. 

In der ausschließlich ehrenamtlichen Arbeit des LTN ist es Verbandsziel die Integration von historischen Trachten, Tänzen und regionale Volkskultur in die heutige Gesellschaft zu bringen, sowie kompetente Informationen über historische Trachten, Kleidung und Tänze zu vermitteln. 

Die Trachtengruppen des Landestrachtenverbandes Niedersachsen hegen und pflegen diese Kulturtradition durch wissenschaftliche korrekte Rekonstruktion der Trachten und Trachtenteile, und bringen sie - verbunden mit Tanz, Musik, Liedern und Brauchtum – dem interessierten Publikum nahe.

 

 

Freitag: 18:00 - 20:30 Uhr

Die verschiedensten Volkstanz- und Trachtengruppen aus Niedersachsen bieten im 15-minütigen Wechsel ein abwechslungsreiches folkloristisches Programm. Die genauen Auftrittszeiten sind an der Bühne angeschlagen.

Freitag: 20:30 – 24:00 Uhr

Von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr hören Sie "Maritime Klänge mit der Marinekameradschaft Göttingen". Ab 22:00 Uhr spielt die "All in One" Band Wollbrandshausen bis 24 Uhr für Sie!

Samstag: 11:00 – 16:00 Uhr und 17:00 - 20:30 Uhr

Die aus ganz Niedersachsen anreisenden Mitgliedsgruppen des Landestrachtenverbandes Niedersachsen Gruppen der ehemaligen Ausrichterstädte sowie Gruppen ausländischer Mitbürger sorgen im 15-minütigen Wechsel für ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Tracht, Musik und Gesang. Die genauen Auftrittszeiten sind an der Bühne angeschlagen.

Samstag 16:00 – 17:00 Uhr

Trachten in Niedersachsen im Detail. In diesem Programmteil werden verschiedene Trachten fachkundig in allen Einzelheiten in geschichtlicher und kultureller Hinsicht gezeigt und erklärt. 

Samstag: 20:30 – 24:00 Uhr

„Bisch-Basch-Band“ aus Aurich mit Rockmusik der 60’er und 70’er Jahre, Blödelliedern und natürlich der Klopftonne. Seit 1982 sorgen sie beim Tag der Niedersachsen regelmäßig dafür dass der unverwechselbare Sound die Zuschauer und Zuhörer so richtig einheizt. 

Sonntag: 11:00 - 15:00 Uhr und 17:30 - 18:30 Uhr

Die aus ganz Niedersachsen anreisenden Mitgliedsgruppen des Landestrachtenverbandes Niedersachsen und Gruppen der ehemaligen Ausrichterstädte sorgen im 15minütigen Wechsel für ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Tracht, Musik und Gesang. Die genauen Auftrittszeiten sind an der Bühne angeschlagen.

Sonntag: 15:00 – 16:00 Uhr

Die Harmonikafreunde Waake spielen Volks- und Heimatlieder.

Sonntag: 16:15 – 17:15 Uhr

Vorbeizug des Trachten- und Festumzuges. Moderatoren stellen die vorbeiziehenden Gruppen vor.

 

 

 

Den Abschluss und Höhepunkt beim diesjährigen Tag der Niedersachsen vom 13.-15. 7. 2012 in Duderstadt bildet der traditionelle Trachten- und Festumzug am Sonntagnachmittag.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird am Sonntag den 15. Juli 2012 ab ca. 15:40 Uhr der Trachten- und Festumzug sein, der organisatorisch vom Landestrachtenverband Niedersachsen (LTN) vorbereitet und betreut wird. Zusammen mit 25 Kapellen, Spielmanns-zügen und Musik-gruppen werden mehr als 100 Trachten-, Volkstanz- und Vereinsgruppen sowie Festköniginnen einen farbenprächtigen Umzug mit mehr als 3100 Teilnehmern bieten und dabei quer und durch das Veranstaltungsgelände des Tag der Niedersachsen in Aurich ziehen.

 

Mehr als 50.000 Zuschauer haben in den Vorjahren die Umzugstrecke gesäumt. Der Umzug wird – wie auch in den vergangenen Jahren - ab 16:00 Uhr im Fernsehen (NDR) live übertragen. Natürlich sind nicht nur Trachten- sondern auch Musik-, Sport- oder sonstige Gruppen bei diesem Umzug mit dabei. Gruppen aus der näheren und weiteren Umgebung von Duderstadt wirken selbstverständlich mit. In der Stadtplanzeichnung ist der Weg des Trachten- und Festumzuges markiert. Natürlich wird der einstündige farbenprächtige Trachten- und Festumzug fachkundig moderiert werden. An den Bühnen entlang der Umzugstrecke wird dies der Fall sein. 

 

Aufstellung und Verlauf des Trachten- und Festumzuges

Aufstellung: Obertorstraße, Stiegstraße, Kardinal-Kopp-Straße.
Verlauf: Christian-Blank-Straße, Am Pferdeteich, Westerturm, Hinterstraße, Hinter der Mauer, Marktstraße, Bahnhofstraße, Haberstraße, Steinstorstraße, Leddergasse – Ende Stadtpark.

Für die Schützen endet der Umzug auf dem Schützenplatz.

Duderstadt – Stadt voller Bewegung